Willkommen zu der Schritt-für-Schritt-Anleitung für unkomplizierte, aber wirksame Gefährdungsbeurteilungen!
Nach diesem Kurs weißt du:
- wer eigentlich eine Gefährdungsbeurteilung erstellen muss,
- bei welchen Tätigkeiten die Gefährdungsbeurteilung vorgeschrieben ist,
- welche Gefährdungsfaktoren es gibt und wie du Gefährdungen frühzeitig erkennst
- wie du Schutzmaßnahmen ableitest und
- wie du alles ordnungsgemäß dokumentierst.
Lerne das Arbeitssystem und seine Bestandteile kennen und überlege, von welchen Elementen eigentlich Gefahren ausgehen.
In diesem Online Kurs durchläufst du den 7-Stufen Prozess der Gefährdungsbeurteilung und übst die 11 Gefährdungsfaktoren im Alltag zu erkennen und zu kategorisieren. Doch mit der Erkennung ist es nicht getan! Denn die Gefahren müssen basieren auf dem Risiko der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenschwere beurteilt werden und natürlich müssen alle Ermittlungen mit Maßnahmen verknüpft und dokumentiert werden.
Auch hier unterstützt dich der Kurs, denn mit dem Übungsbuch erstellst du schon Schritt-für Schritt deine eigene Gefährdungsbeurteilung.
Dein Geschenk: Die 10 wichtigsten Gefährdungsbeurteilungen (z. B. Brandschutz, Mutterschutz, Bildschirmarbeit oder Handwerkszeuge) geben wir dir GRATIS als Muster-Vorlage zum Kurs und erklären dir, wie du sie für deinen Betrieb anpasst.